Kupferrohre haben den Hauptvorteil, dass sie haltbar sind und lange Zeitperioden überdauern können. Sie können heiße und kalte Temperaturen aushalten, was für die Rohre sehr wichtig ist. Kupferrohre rosten nicht leicht, was bedeutet, dass sie sich im Laufe der Zeit nicht abbauen. Sie sind auch unempfindlich gegenüber Sonnenlicht und Chemikalien. Aufgrund dieser Stärke treten Lecks oder Berstungen bei Kupferrohren viel seltener auf, was zu großen Problemen im Haus führen kann.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Kupferrohre Wasser sehr gut leiten. Ihre glatte Oberfläche ermöglicht es dem Wasser, leicht durch die Rohre zu fließen. Das bedeutet, dass es keinen Druckverlust des Wassers beim Durchfließen gibt. Wenn sich das Wasser leicht bewegt, haben Sie einen stärkeren Wasserdruck an Ihren Wasserhähnen und Duschen. Es bedeutet auch, dass Sie heiße Wasser innerhalb kürzester Zeit haben, sodass Sie nicht warten müssen, wenn Sie eine Dusche nehmen oder sich die Hände waschen müssen.
Dann verwenden Sie das Maßband, um die Röhre zu messen. Anschließend markieren Sie mit dem Bleistift die Stelle, an der Sie die Röhre schneiden werden. Es ist entscheidend, sorgfältig zu messen, damit die Teile gut zusammenpassen. Verwenden Sie das Schneidgerät, um geradlinige Schnitte an diesen Markierungen vorzunehmen. Nach dem Schneiden nehmen Sie ein Entburrtölpel oder ein Stück Sandpapier, um die Kanten zu glätten. Dies hilft sicherzustellen, dass keine scharfen Kanten vorhanden sind, die möglicherweise später Probleme verursachen könnten.
Bereiten Sie Ihre Rohre vor, um sicherzustellen, dass Sie die Stelle reinigen, an der Sie die Rohrbügel verlöten werden. Dies ist wichtig, weil es dem Lötzinn ermöglicht, besser haften zu bleiben. Bestreichen Sie das Innere des Anschlusses und das Äußere des Rohres mit Flussmittel. Das Lötzinn hat dann größere Chancen, gleichmäßig zu verteilen, was einen starken Verbindungsaufbau ermöglicht. Stecken Sie dann den Anschluss auf das Rohr und verwenden Sie die Fackel, um die Verbindungsstelle zu erhitzen. Heizen Sie dies, bis das Lot schmilzt und eine Dichtung entsteht. Wenn Sie mit der Fackel arbeiten, seien Sie vorsichtig und beachten Sie die Sicherheitsvorschriften. Wiederholen Sie diese Schritte für alle anderen Verbindungen, die Sie herstellen müssen. Zuletzt, nachdem Sie alles gelötet haben, lassen Sie die Teile abkühlen, überprüfen Sie auf eventuelle Lecks und stellen Sie sicher, dass alles richtig funktioniert.
Pex wird oft in Heizungssystemen verwendet, weil es Wärme sehr gut leitet (Kupferrohre werden häufig in Heizungssystemen eingesetzt). Sie sind ideal zur Förderung von heißem Wasser und Dampf im Haus. Sie sind außerdem belastbar und können die hohen Temperaturen der Heizungssysteme ohne Schäden aushalten. Im Gegensatz zu anderen Materialien rosten Kupferrohre nicht leicht, da sie auf Wärme nicht reagieren, sodass sichergestellt ist, dass das heiße Wasser sauber und sicher zum Gebrauch ist.
Kupferrohr ist ein hervorragendes Material für Bauprojekte, da es recycelbar ist. Das heißt, wenn man sie nicht mehr braucht, können sie geschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet werden. Kupferrohre haben auch eine lange Lebensdauer, was bedeutet, dass sie viele Jahre lang genutzt werden können, bevor sie ersetzt werden müssen. Sie erzeugen nicht viel Müll auf Deponien, was die Reduktion von Abfall unterstützt! Außerdem ist Kupfer ein umweltfreundliches Material. Es emittiert keine schädlichen Chemikalien, die Pflanzen oder Tiere gefährden könnten.
Starke korrosive Chemikalien können Schäden an Ihren Kupferrohren verursachen und sollten vermieden werden. Stattdessen sollte man auf Putzmittel zurückgreifen, die sicher und umweltfreundlich sind. Dadurch werden die Rohre vor Beschädigungen geschützt. Und stellen Sie sicher, dass Sie die Rohre winterfest und ordnungsgemäß isolieren! Das verhindert, dass sie bei extremer Kälte außen einfrieren und bersten. Wenn Sie jedoch einen Leckage in den Rohren finden, ist das Erste, was Sie tun sollten, das Abschalten der Wasserversorgung. Dann können Sie das Problem entweder durch Verwendung einer Reparaturklammer oder durch Austausch des beschädigten Rohrabschnitts beheben.